Alle Sprachen
Das Fei-Protokoll unterstützt die Erstellung dezentraler, skalierbarer und fairer Stablecoins auf Basis von Ethereum. Es gibt keine Obergrenze für das Angebot an FEI-Stablecoins, die die Nachfrage verfolgen und durch Verkäufe entlang der Bindungskurve in Umlauf kommen können. Die Preisfunktion wird Early Adopters, die FEI kaufen, zu Beginn mit einem niedrigen Preis belohnen. Seine Mission ist es, eine vollständig dezentralisierte Stablecoin zu schaffen. Das ist die Position, die das Entwicklungsteam von der Governance-Community in Zukunft beibehalten möchte.
Die FEI-Stablecoin hat ein unbegrenztes Angebot, das die Nachfrage verfolgt, und sie wird über eine Bindungskurve in Umlauf gebracht, die sich annähert und auf einen Ankerpreis von 1 $ festgelegt ist. Wenn neue FEI-Anforderungen auftreten, können Benutzer diese durch Kauf auf der Bindungskurve erhalten. Die Preisfunktion wird damit beginnen, Early Adopters zu belohnen, die FEI zu einem niedrigen Preis erwerben. Das Fei-Protokoll unterstützt die Erstellung von Bindungskurven in jedem ERC20-Token, enthält jedoch beim Start nur eine einzige Kurve, die auf ETH lautet.
Die Aufgabe des Fei-Protokolls besteht darin, eine vollständig dezentralisierte Stablecoin zu schaffen, daher ist es entscheidend, dass Token, die von vertrauenswürdigen Dritten (z. B. USDC, USDT, wBTC) ausgegeben werden, nicht als Anleihen auf der Bindungskurve verwendet werden, was die Position, die das Entwicklungsteam nach dem Start von der Governance-Community teilen möchte.
Die ETH-Bindungskurve wird ein Ziel-FEI-Angebot für das Bootstrapping haben, bevor der Preis auf 1 $ festgelegt wird. Dieses Ziel wird "Scale" genannt, und das Erreichen von "Scale" zeigt das Ende der Bootstrap-Phase an. Laut Einleitung wird „Scale“ auf 250.000.000 FEI festgelegt. Nach Abschluss der „Scale“-Phase wird der Bonding-Curve-Preis in einem steuerbaren Puffer über dem Ankerpreis fixiert. Dieser Preis schafft im gesamten Ökosystem eine Einschränkung, die Arbitrageure auf der Bindungskurve kaufen und auf dem Sekundärmarkt verkaufen können, wenn der Preis anderswo höher ist.
Es ist wichtig zu beachten, dass Benutzer FEI nicht auf der Bindungskurve verkaufen können, stattdessen reserviert das Protokoll eingehende ETH als protokollgesteuerten Wert (PCV). Das Fei-Protokoll setzt PCV ein, um einen liquiden Sekundärmarkt zu schaffen, auf dem Benutzer FEI für ETH zurückverkaufen können. Im Folgenden untersuchen wir, wie PCV das FEI-Ökosystem unterstützt.
Das Fei-Protokoll ist eine ideale Anwendung für generalisierte PCV, mit Bindungskurven und anderen Anreizmechanismen zur Finanzierung des PCV-Pools. Es weist zunächst 100 % PCV der ETH-Bonding-Curve-Finanzierung dem Uniswap-Pool mit ETH/FEI-Vermögenswerten zu. Der Grund, warum sich das Entwicklungsteam für Uniswap entschieden hat, ist, dass es eine niedrigere Schwelle hat und normalen DeFi-Benutzern vertrauter ist. Governance kann PCV in Zukunft auf andere Plattformen umverteilen, wenn der Anwendungsfall klar ist. Dieser Ansatz hat zwei entscheidende Vorteile gegenüber dem Vertrauen auf einen Stabilisierungsmechanismus durch externe Liquidität:
Mit garantierter Liquidität können FEI-Inhaber sicher sein, dass kein Wal die Liquidität des Protokolls wegnehmen kann. Es wird von Bonding Curve finanziert und in das Anlagenpaar Uniswap ETH/FEI platziert.
Peg-Neugewichtungen – Das Fei-Protokoll kann den Uniswap-Preis auf den Peg-Preis zurücksetzen, wenn er längere Zeit unter dem Peg-Preis liegt. Dies geschieht durch die Ausführung der folgenden atomaren Transaktionen: (1) Entnahme der gesamten Liquidität des Protokolls, (2) Kauf von FEI mit der vorgeschlagenen ETH, wobei der Preis auf den Ankerpreis zurückgebracht wird (3) Auffüllen des verbleibenden PCV als Liquidität ( 4) Überschüssiges FEI verbrennen. Wenn der Preis für einen bestimmten Zeitraum niedrig ist, kann jeder Liquidator (Halter) eine Neubewertung der Preisbindung auslösen. Das Protokoll belohnt Liquidatoren (Bewahrer) durch Prägeanreize der FEI.
PCV passt den FEI/ETH Uniswap-Pool neu an, um den Preis zu verankern
Durch Governance können zukünftige Anwendungsfälle von PCV kreativer sein. Das Protokoll kann auf Kreditplattformen wie Aave ein Sicherheitengleichgewicht aufrechterhalten. Es kann dann die Zinssätze auf dem FEI-Markt anpassen, indem es FEI-Token usw. anbietet und leiht.