Alle Sprachen
Origo.Network ist eine verteilte Datenschutzanwendungsplattform, die von führenden Investmentinstituten wie Polychain Capital investiert wurde und sowohl private Überweisungen als auch private Smart Contracts unterstützen kann. Auf dem kürzlich veröffentlichten Testnet Originis enthält die derzeit von Origo.Network gestartete PAPP-Plattform (Privacy Distributed Application) drei Kernfunktionen: (1) Die private Überweisungsfunktion der ersten Kontostruktur und ZCash / Monero / Grin sind alle UTXO Die Privatsphäre Übertragung des Frameworks unterstützt Smart Contracts noch nicht; (2) Die erste Datenschutz-Smart-Contract-Protokollfunktion, die auf mehrere Smart-Contract-Blockchains anwendbar ist und den Schutz der Privatsphäre und den Schutz sensibler verteilter Anwendungsdaten durch herkömmliche Hardware-verschlüsseltes und vertrauenswürdiges Computing unterstützt; (3 ) Freies Umschalten zwischen öffentlichen und privaten Übertragungen Das flexible Design ermöglicht es Benutzern, je nach Bedarf öffentliche oder private Übertragungsfunktionen auszuwählen, was für verschiedene Szenarien mit unterschiedlichen Datenschutzanforderungen geeignet ist. Die Funktionen von Origo Token umfassen nicht nur privates Bargeld wie ZCash/Monero/Grin, sondern auch eine private Version der Ethereum-Minergebühren zur Unterstützung verteilter Datenschutzanwendungen.
Origo stellt eine neue Datenschutzlösung dar. Durch das von ihm selbst entwickelte Datenschutzprotokoll wird der Betrieb in der Kette und außerhalb der Kette realisiert, und die Informationen außerhalb der Kette werden verschlüsselt, bevor sie in die Kette hochgeladen werden Gleichzeitig achtet Origo auch auf das Thema Skalierbarkeit und verbessert die Geschwindigkeit der öffentlichen Kette durch doppelte Ketten und Fragmentierung.
Origo ist ein gutes Projekt. Zunächst einmal stellt das strenge und logische Whitepaper das größte Highlight dieses Projekts dar. Die Positionierung im Whitepaper ist klar, der technische Teil ist klar, vollständig und tiefgründig , und rigoros im Denken, was zeigt, dass das Team eine klare Vision hat. Entwicklungsideen, aber die Beschreibung des Teils der Verschlüsselungsökonomie fehlt ein wenig, Sie können über diesen Aspekt weiter nachdenken. Zweitens ist das Projekt sehr beliebt, viele mächtige Investmentinstitute sind in den Markt eingetreten, und der Markt hat diesem Projekt auch weiterhin ein hohes Maß an Aufmerksamkeit geschenkt. Das Whitepaper ist zwar schön, die Anlagepalette luxuriös und der Markt heiß, aber das Gründerteam ist etwas unzureichend.Der theoretische Teil der Blockchain ist solide, und die tatsächliche Erfahrung ist unzureichend. Laut LinkedIn ist der CEO immer noch Ich habe in der Anfangsphase des Projekts in der vorherigen Firma gearbeitet und bin erst im Juli aus dem Amt ausgeschieden.
Origo Network schlägt ein Sicherheitsprotokoll vor, das nicht nur private Transaktionen garantiert, sondern auch die Vertraulichkeit von Eingabe-/Ausgabedaten dezentralisierter Anwendungen durch das Schreiben von Smart Contracts garantiert.
Mit der Origo Privacy Preserving Application Platform (PPAP) können Anwendungsentwickler dAPPs mit sicheren Eingabe-/Ausgabedaten entwickeln, ohne Kryptografie verstehen zu müssen. Um den Grad der Anonymität zu verbessern, umgeht Origo die Einschränkungen der öffentlichen Kette durch Off-Chain-Ausführung und Korrektheitsnachweis (in der öffentlichen Kette werden alle Transaktionsinformationen allen zur Verfügung gestellt). In anderen Fällen, wie z. B. der rechnerischen Verifizierung für Anwendungen zum Schutz der Privatsphäre, wird die Berechnung in der Kette durchgeführt.
Um sowohl Off-Chain- als auch On-Chain-Berechnungen bereitzustellen, hat Origo ein Protokoll entwickelt, um die Privatsphäre von Smart Contracts während der Ausführung zu gewährleisten.
Innerhalb des Protokolls gibt es vier Hauptphasen:
Initialisierungsphase – Ein Ausführender wird aus dem Netzwerk ausgewählt, der in der Ausführungsphase verwendet werden soll.
Commit-Phase – Die Parteien fixieren ihre Token im Vertrag und senden eine Delegation mit ihren privaten Eingaben und Token-Informationen. Nach der Übermittlung kann der Delegierte nicht mehr geändert werden. Nach einem Timeout oder wenn alle Stores validiert wurden, endet die Delegierung.
Ausführungsphase - Alle Eingaben werden Off-Chain-Ausführern zur Verfügung gestellt, wodurch vermieden wird, dass die Eingabedaten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Settlement Phase - Der Executor bildet einen Zero-Knowledge Proof, dass der Vertrag korrekt ausgeführt wurde und sendet ihn an eine Chain, wo er über die Blockchain verifiziert werden kann. Schließlich entschlüsselt jede Partei die Ausgangsdaten.
Um die Sicherheit der Eingabe-/Ausgabedaten zu gewährleisten, erzwingt Origo eine Datenschutzrichtlinie für Transaktionen und erstellt zwei Hauptbücher:
Öffentliches Hauptbuch
Privates Hauptbuch – unterstützt Geldtransfers. Durch Zerocah-Technologie, Mint (ermöglicht Benutzern, nicht anonyme Token in neue Token mit verborgenem Anfangswert und Besitzeradresse durch Delegation umzuwandeln) und Verkaufsvorgang (ermöglicht Benutzern, private Transaktionen durchzuführen und neue öffentliche Token durch den Verbrauch privater Token zu generieren) oder private Token ).
Origo schlägt drei Blockchain-basierte Infrastrukturmechanismen zur Verbesserung der Skalierbarkeit vor:
Hybrid Consensus – beseitigt die Mängel des PoS-, PoW- und PoA-Konsenses und verbessert den Transaktionsdurchsatz;
Advanced Fragmentation Technology – Lineare Skalierung von Origo;< br> Enhanced Virtual Machine (VM) – Erhöhte Ausführungsgeschwindigkeit von Smart Contracts.
Origo VM basiert auf einem neuen Standard für virtuelle Maschinen: WebAssembly (WASM), unterstützt von LLVM als Kompilierungs-Backend, und kann mehrere Programmiersprachen für die Eingabe verwenden. Zunächst wird nur die Programmiersprache C++ unterstützt. Die VM basiert auf der EVM mit erweiterten Opcodes zur Unterstützung von ZKP- und Verifikationsschleifenoperationen.
Andere Rollen auf der Plattform:
Validatoren stellen der Plattform Rechenleistung zur Verfügung und führen verschiedene Aufgaben aus, wie die Überprüfung von Beweisen und Blöcken sowie Mining- und Rechenaufgaben;
Benutzer verwenden auf der Plattform Verträge oder DApps ;
Vertrags-/dApp-Entwickler, erstellen datenschutzschützende Smart Contracts und Dapps;
Ausführende, führen datenschutzschützende Aufgaben durch Zero-Knowledge-Beweise aus.
Das Datenschutzprotokoll von Origos ermöglicht eine breite Einführung in privaten und öffentlichen dAPPs mit Anwendungen in den Bereichen Finanzen, Unternehmen, Gesundheitswesen, IoT und anderen Bereichen.
Origo betrachtet seine eigene öffentliche Kette aus mehreren Aspekten. Erstens ist Origo eine Anwendungsplattform für den Datenschutz. Durch das Hinzufügen eines eigenen Datenschutzprotokolls zum Zero-Knowledge-Proof-Framework baut es einen Dapp-Datenschutz und Datenschutzhandel auf Plattform (PPAP). Zweitens unterstützt Origo den Off-Chain-Betrieb von Dapp, der nicht nur die Privatsphäre schützt, sondern auch die Geschwindigkeit der Kette verbessert. Drittens verwendet Origo eine hochgradig skalierbare Architektur, einschließlich verbesserter Konsensprotokolle, Sharding-Technologie, zustandsloser Clients und virtueller Maschinen mit hervorragender Leistung. Dieser Artikel konzentriert sich auf das Datenschutzprotokoll von Origo.
Das Protokoll von Origo ist in vier Schritte unterteilt, einschließlich Initialisierung, Einreichung, Ausführung und Ende.Das Objekt umfasst drei Teile, nämlich den Teilnehmer, das Blockchain-Ledger und den Executor.
Initialisierungsphase: Das System wählt einen Ausführenden, der seine eigenen Rechenressourcen beisteuert und den Smart Contract ausführt, um das Ergebnis zu erhalten (der öffentliche Schlüssel des Ausführenden wird allen Parteien bekannt sein).
Einreichungsphase: Alle Parteien im System sperren bestimmte Token im Smart Contract und übermitteln die Informationen und laden sie in die Blockchain hoch. Die hochgeladenen Informationen umfassen die Parameter, die die Teilnehmer unter Verwendung des öffentlichen Schlüssels des Ausführenden zum Verschlüsseln und Eingeben eingeben Berechnen Sie den Zero-Knowledge-Beweis des Endergebnisses und der gesperrten Token.
Ausführungsphase: Nachdem die Blockchain die Informationen erhalten hat, verifiziert sie die von allen Parteien eingereichten Zero-Knowledge-Beweise. Nachdem die Überprüfung abgeschlossen ist, werden die Informationen an den Testamentsvollstrecker gesendet, und der Testamentsvollstrecker entschlüsselt sie mit seinem eigenen privaten Schlüssel. Dann führt der Ausführende den Smart Contract Off-Chain aus, sodass weder die vom Benutzer eingegebenen Informationen noch das Ausführungsergebnis des Smart Contracts der Öffentlichkeit bekannt werden.
Abschlussphase: Der Testamentsvollstrecker führt einen Zero-Knowledge-Beweis durch, um zu beweisen, dass er den Vertrag korrekt ausgeführt hat, und verschlüsselt das Ausführungsergebnis mit dem öffentlichen Schlüssel jedes Teilnehmers und sendet dann die beiden Informationen zusammen an die Blockchain , Sobald die Blockchain die Korrektheit dieses Zero-Knowledge-Beweises verifiziert, werden die gesperrten Token entsprechend den Ergebnissen an die beteiligten Parteien verteilt.
Durch diese vier Schritte werden die Informationen des Benutzers, der Transaktionsbetrag und die Vertragsausführungsdetails vertraulich behandelt, aber die Leute können überprüfen, ob der Vertrag korrekt ausgeführt wurde. Um andererseits das böswillige Verhalten der Teilnehmer und des Vollstreckers zu verhindern, die Teilnehmerinformationen nach Vertragsende bekannt zu geben, erfordert das System, dass die Token der Teilnehmer und Vollstrecker zuerst gesperrt werden, und die Token werden beschlagnahmt nachdem das böswillige Verhalten aufgetreten ist.
Technologische Innovation: Die Ausweitung der Zero-Knowledge-Proof-Technologie auf die Ein- und Ausgabe von Blockchain-Anwendungen stellt eine große technologische Innovation dar. Die Ausweitung des Datenschutzes wird die Anwendung der Blockchain-Technologie auf mehr Branchen ermöglichen. Im technischen Whitepaper von Origo werden eine Vielzahl technischer Beschreibungen beispielhaft dargestellt, wie z. B. origo VM, das C++ für die Smart-Contract-Entwicklung unterstützt und langfristig auch Python und Java unterstützen kann.
Gegenwärtig sind traditioneller Konsens und Blockchain-Konsens nicht ideal für groß angelegte kommerzielle Anwendungen. origo hat einen hybriden Konsens entwickelt, der eine ähnliche Leistung wie der traditionelle Konsens erreichen kann, aber keine Autorisierungseinstellungen erfordert.
Gleichzeitig übernimmt Origo die Kombination von On-Chain (ähnlich wie Bitcoin-Transaktionen, die auf der Chain stattfinden) und Off-Chain (ähnlich wie Intra-Exchange-Transaktionen, nur die Daten der Börse ändern sich, nicht On). der Kette) Das Verfahren stellt eine hohe Effizienz und Datenschutz sicher.Die Korrektheit der von DAPP geforderten Verifizierung der Privatsphäre erfolgtoff-chain, und die Verifizierer-DAPP-Datenschutzerhaltung und normale DAPP-Ausführungfinden on-chain statt.
Verwandte Links:
https://www.qukuaiwang.com.cn/szhb/3294.html###
*Der obige Inhalt wird von YouToCoin-Beamten organisiert. Bei Nachdruck geben Sie bitte die Quelle an.