Alle Sprachen
MediBloc ist eine offene Informationsdienstplattform, die auf der Grundlage der Blockchain-Technologie entwickelt wurde und medizinische Informationen sicher integrieren und verwalten kann, die von mehreren Geräten, einschließlich Smartphones, generiert und in verschiedenen medizinischen Einrichtungen verstreut sind. Medizinische Verbraucher können je nach Bedarf verschiedene Leseberechtigungen für jede persönliche Information festlegen, um das Eigentum und die Kontrolle über ihre eigenen medizinischen Informationen vollständig zu besitzen. Medizinische Dienstleister können die Krankenakten medizinischer Objekte mit Zustimmung der Verbraucher teilen. Geben Sie Medi ein -Block. Einzelpersonen, Forschungseinrichtungen oder Unternehmen, die die medizinischen Informationen anderer Personen erhalten möchten, können die erforderlichen medizinischen Informationsressourcen nach Einholung der Zustimmung des Informationseigentümers erhalten. Gleichzeitig können Softwareentwickler die von der MediBloc-Plattform bereitgestellte API und das SDK verwenden, um verschiedene Möglichkeiten für medizinische Informationsdienste zu schaffen.
MediBloc ist ein dezentralisiertes medizinisches Informationsökosystem für Patienten, medizinische Dienstleister und Forscher. MediBloc schafft durch die Ausgabe von MED-Münzen einen Informationsaustausch- und Handelsplatz zwischen Patienten, medizinischen Dienstleistern und Forschern. Hier können wir leicht eine große Menge an echten und glaubwürdigen medizinischen Informationen erhalten.
Projektmerkmale
1. Die höchste Sicherheitsstufe (Maximale Sicherheit)
Gemäß den Bestimmungen des HIPAA-Gesetzes müssen alle medizinischen Informationen verschlüsselt aufbewahrt werden. Im derzeitigen medizinischen System ist die Hauptstelle, die medizinische Informationen verwaltet und verschlüsselt, der medizinische Dienstleister. Medizinische Einrichtungen bestehen im Allgemeinen aus einer Gruppe von Personen. Daher kann es einige Personen geben, die diese entschlüsseln können, selbst wenn medizinische Informationen verschlüsselt gespeichert werden medizinische Information. Laut einer kürzlich durchgeführten Umfrage ist die Hauptursache für das Durchsickern medizinischer Informationen nicht auf Hacking zurückzuführen, sondern auf vorsätzliche oder irrtümliche Insider. Um die Möglichkeit des Durchsickerns persönlicher Informationen zu minimieren, überträgt MediBloc die Befugnis zum Zugriff auf medizinische Informationen vom medizinischen Dienstleister auf den Patienten selbst. Nur der Patient selbst kann seine eigenen Daten entschlüsseln, die Zugriffsrechte auf medizinische Informationen frei festlegen und auf der Blockchain hinterlegen. Dies minimiert nicht nur das Durchsickern medizinischer Informationen, sondern reduziert auch den Raum für andere, sich einzumischen. Gleichzeitig eliminiert es die Möglichkeit, dass eine große Anzahl von persönlichen Patientendaten durch eine medizinische Einrichtung preisgegeben wird, und verhindert grundlegend das Auftreten von groß angelegten Vorfällen, bei denen medizinische Informationen preisgegeben werden.
2. Hohe Zuverlässigkeit
MediBloc speichert medizinische Informationen in einem verteilten Datenspeicherplatz. Um Datenverlust zu verhindern, erstellt und pflegt MediBloc kontinuierlich Backup-Daten. Für die aufgezeichneten Daten wird ihr Hash-Wert in der Blockchain aufgezeichnet, um die Integrität der Daten zu überprüfen. Wenn die Daten gewaltsam geändert oder gefälscht werden, verwendet es Backup Daten, um Originaldaten wiederherzustellen. Dies macht es selbst der Person, die die Informationseigentums- und -verwaltungsrechte besitzt, unmöglich, die gespeicherten medizinischen Informationen nach Belieben zu ändern, was die Integrität und Zuverlässigkeit der medizinischen Informationen in hohem Maße garantiert. Nur medizinisches Personal, das durch das „Medical Service Provider Qualification Certification System" auf der MediBloc-Plattform zertifiziert ist, hat die Befugnis, Krankenakten anderer Personen zu erstellen. Durch die gemeinsame Festlegung der Ersteller der Akten und deren Verifizierung mit der Blockchain werden die generierten Krankenakten weiter verbessert Datenzuverlässigkeit. Wenn ein medizinischer Dienstleister die medizinischen Informationen anderer Personen einsehen möchte, muss er auch einen bestimmten Authentifizierungsprozess durchlaufen und kann sie nur nach Einholung der Zustimmung des Informationsinhabers einsehen.
3. Hohe Transparenz
Alle Krankenakten auf der MediBloc-Plattform und der Vorgang des Anzeigens von Informationen durch andere werden in der Blockchain aufgezeichnet. Das aktuelle medizinische Informationssystem, das auf medizinische Einrichtungen ausgerichtet ist, kann nicht nachverfolgen, wann und für welchen Zweck personenbezogene medizinische Daten verwendet werden, aber MediBloc wird vollständig transparent verwalten und kontrollieren, wann, wo und für welchen Zweck personenbezogene Daten verwendet werden. Die Zugriffsrechte aller Krankenakten auf MediBloc werden in der Blockchain aufgezeichnet und von der Person selbst verwaltet, wodurch ein böswilliger Zugriff auf medizinische Informationen von der Quelle verhindert wird.
4. Hohe Interoperabilität
MediBloc befürwortet eine offene Plattform, die die auf der Plattform gespeicherten Daten und Informationen als Medium verwendet, um sich frei mit verschiedenen Anwendungen zu verbinden. Medizinische Bildinformationen und genetische Informationen haben bereits einen einheitlichen Standard, sodass sie einfach ineinander konvertiert und über MediBloc problemlos ausgetauscht und gehandelt werden können. Da es keinen einheitlichen Standard für Krankenakten, Krankenhausakten und Untersuchungsergebnisse gibt, wendet MediBloc eine Methode an, um die Interoperabilität zu verbessern, mehrere Formate zu unterstützen und eine gegenseitige Konvertierung zwischen verschiedenen unterstützten Formaten zu realisieren, anstatt einen eigenen Standard zu formulieren und ein Format festzulegen. Dazu unterstützt MediBloc nicht nur weit verbreitete Standards wie das HL7 FHIR-Framework, sondern stellt auch APIs und SDKs bereit, die verschiedenen Standards entsprechen, und stellt bei Bedarf sogar personalisierte Lösungen und Datenformate für einzelne medizinische Einrichtungen oder Einzelpersonen bereit API und SDK oder mögliche Entwicklungsumgebung. Mit einem so hohen Grad an Freiheit und Skalierbarkeit wird das medizinische Informationssystem MediBloc eine starke Interoperabilität aufweisen, die von bestehenden medizinischen Informationssystemen nicht erreicht werden kann.
5. Hohe Zugänglichkeit
Durch die Speicherung aller medizinischen Informationen in einer verteilten Datenbank kann MediBloc den Benutzern über eine Internetverbindung jederzeit und überall bequemen Zugriff bieten. Derzeit erlauben die meisten medizinischen Einrichtungen keine externe Netzwerkanmeldung, um auf medizinische Informationen zuzugreifen, und nur wenige medizinische Einrichtungen, die solche Dienste anbieten, gewähren je nach Situation nur eingeschränkte Zugriffsrechte. Durch die Einführung eines Datensystems, das nicht von einer bestimmten medizinischen Einrichtung abhängig ist, reduziert MediBloc seine Abhängigkeit von einer einzelnen medizinischen Einrichtung, sodass Benutzer bequemer auf ihre eigenen medizinischen Informationen zugreifen und diese verwalten können.
6. Patientenorientiertes ideales umfassendes medizinisches Informationssystem, Personal Health Management Record (PHR)
MediBloc verwendet verteilte und dezentrale Blockchain-Technologie für die Datenverwaltung und -integration. MediBloc integriert, speichert und verwaltet nicht nur von medizinischen Einrichtungen erstellte Krankenakten, sondern auch von Patienten selbst erstellte medizinische Daten. Unabhängig vom verwendeten Gerät können die direkt vom Benutzer außerhalb der medizinischen Einrichtung generierten medizinischen Daten einfach auf MediBloc gespeichert werden. Diese integrierten medizinischen Versorgungsinformationen werden in der allgemeinen Krankenhausversorgung und bei personalisierten mobilen medizinischen Diensten weit verbreitet sein.
Technische Übersicht
1. Struktur der MediBloc-Plattform (PlatformStructure)
MediBloc besteht aus einer dreistufigen Kern-, Dienst- und Anwendungsarchitektur.
Die erste Schicht: MediBloc Kernschicht
Die Kernschicht ist eine verteilte Datenbank, die die neueste Verschlüsselungstechnologie im medizinischen Datennetzwerk MediBloc verwenden kann, um Daten zu schützen. Da die Datenmenge, die auf der Blockchain gespeichert werden kann, sehr begrenzt ist, ist ein separater Speicherplatz erforderlich, um medizinische Daten effizient zu speichern, und die Kernschicht stellt diese Funktionalität bereit. Die in der MediBloc-Anwendung generierten und übertragenen medizinischen Daten werden in der Regel vor der Übertragung auf Anwendungsebene durch das MediBloc-SDK verschlüsselt, sodass niemand außer dem Dateninhaber, der die Daten entschlüsseln kann, die Originaldaten lesen kann. Auf die Kernschicht kann über die Serviceschicht von MediBloc zugegriffen werden. Darüber hinaus bietet die Kernschicht von MediBloc auch ein Backup- und Wiederherstellungssystem für die gespeicherten Daten, sodass die Daten sicher und verlustfrei gespeichert werden können.
Die zweite Ebene: MediBloc Serviceebene
Die Serviceschicht stellt alle Kernfunktionen bereit, einschließlich der Verbindung der MediBloc-Anwendung mit der Kernschicht und der Verwaltung von Benutzerinformationen. Die Serviceschicht wird von der Blockchain betrieben, basierend auf den in der Blockchain gespeicherten Informationen, und führt Dateneingabe-/-ausgabefunktionen durch die Verbindung mit der MediBloc-Kernschicht durch. Intern kann der Service Layer in Ethereum Virtual
unterteilt werdenDer auf virtuellen Maschinen (EVM) basierende Smart Contract und der Teil, der die Anwendungsschicht und die Kernschicht verbindet. Intelligente Verträge beinhalten Kontoinformationen, die MED-Währungsinformationen und Links zu medizinischen Daten auf der Kernschicht enthalten. In MediBloc werden mögliche Plattformbetriebskosten reduziert, indem die in der Blockchain gespeicherte Datenmenge mit Smart Contracts minimiert wird.
Die dritte Schicht; MediBloc-Anwendungsschicht
MediBloc-Anwendungsschicht bezieht sich auf die Sammelbezeichnung aller Anwendungen, die medizinische Informationen über die Plattform verwalten und nutzen, und umfasst alle Arten von Anwendungen in Mobil- und Webumgebungen. Diese Anwendungen können über die Serviceschicht auf Daten in der Plattform zugreifen. Die Anwendungsentwicklung kann mit dem kommenden SDK vereinfacht und beschleunigt werden, was die Entwicklung von Anwendungen für die Verbindung mit der MediBloc-Plattform vereinfacht. Auch ohne die Verwendung des SDK ist es möglich, Anwendungen zu entwickeln, die eine Verbindung zur MediBloc-Plattform herstellen, wenn sie dem bevorstehenden API- und Entwicklungsprotokoll folgen. Einige praktische Anwendungen und Servicebeispiele, die auf Basis von MediBloc entwickelt wurden, werden in den Servicebeispielen in Kapitel 5 unten näher beschrieben.
2. Komponenten der MediBloc-Plattform
Die MediBloc-Plattform ist eine EVM-basierte verteilte Anwendung. Das EVM ist nicht perfekt, wird aber derzeit in großem Umfang bei der Entwicklung von Smart Contracts eingesetzt. Daher ist der Aufbau einer auf EVM basierenden Plattform in Bezug auf Zeit- und Geldkosten, Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit effizienter als der Aufbau eines Blockchain-Netzwerks und der Aufbau einer darauf basierenden Plattform. Darüber hinaus kann die EVM-basierte Entwicklung theoretisch auf verschiedenen Blockchain-Plattformen wie Ethereum (ETH) [19] und Quantum Chain (Qtum) [20] und EOS [21] laufen, die EVM unterstützen. Daher kann MediBloc gemäß der technischen Unterstützung dieser Blockchain-Plattformen die Betriebsplattform flexibel wählen, was ebenfalls ein Vorteil der MediBloc-Plattform ist. Unter diesen Blockchain-Plattformen bestehen die Vorteile der Bitcoin-Plattform und der Ethereum-Plattform von Quantum Chain darin, dass sie derzeit die am schnellsten skalierbaren Plattformen sind, die den Protokollalgorithmus in Form von POS zur Unterstützung von EVM verwenden. MediBloc verwendet Quantum Chain (Qtum) als Hauptplattform.
Die MediBloc-Plattform verfügt über drei Haupttypen von Informationen: MED-Coin-Informationen, persönliche Informationen und medizinische Informationen. Obwohl die Methode zum Speichern aller Informationen in der Blockchain die idealste ist, wird die Menge der direkt in der Blockchain gespeicherten Informationen aufgrund der Einschränkungen durch praktische Faktoren wie Kosten, Speicherplatz und Leistung minimiert und nimmt einen großen Teil ein Die persönlichen Informationen und medizinische Informationen des Speicherplatzes außerhalb der Blockchain verschlüsselt gespeichert werden und nur die ihnen entsprechenden Hash-Werte auf der Blockchain gespeichert werden. Die Datenspeicherung verwendet verteilte Speicherung basierend auf dem IPFS-Dateisystem [22].
2.1 MediBloc-Konto (Konto)
Konten, die auf der MediBloc-Plattform erstellt werden können, können je nach Verwendungszweck in gewöhnliche Benutzerkonten, medizinische Leistungserbringerkonten (medizinisches Personal, medizinische Einrichtungen, medizinische Versorgungsanwendungen usw.) und medizinische Forscherkonten unterteilt werden. Obwohl diese Konten auf die gleiche technische Weise erstellt und betrieben werden, benötigen sie je nach ihrer tatsächlichen Rolle im MediBloc-Ökosystem unterschiedliche Funktionen, Berechtigungen und Zuverlässigkeit.
Medizinische Dienstleister und medizinische Forscher müssen bei der Registrierung für ein Konto eine separate Qualifikationsprüfung durchführen. Dies geschieht, um die vom medizinischen Dienstleister ausgefüllten Informationen effektiv von den im allgemeinen Konto generierten Informationen zu unterscheiden. Der Zugriff auf das Konto einer anderen Person durch ein normales Benutzerkonto ist grundsätzlich untersagt. Für den Fall, dass der Kontoinhaber das Konto nicht persönlich verwalten kann, kann es von anderen verwaltet werden, jedoch nur mit Zustimmung der Person. Immer wieder kommt es vor, dass medizinische Verbraucher durch Unfälle oder Krankheiten bewusstlos werden und sich nicht mehr authentifizieren können. Um dieser Situation gerecht zu werden, können wichtige Informationen wie Blutgruppe, die für medizinische Verbraucherkonten in Notfällen erforderlich sind, separat erfasst werden.In besonderen Fällen können medizinische Leistungserbringer auf die separat erfassten Informationen auch ohne Zustimmung des Einzelnen zugreifen.
Die Situation, die medizinischen Informationen anderer Personen einsehen zu wollen, kann grob in zwei Arten unterteilt werden: eine ist eine Anwendung zur Einsichtnahme durch einen medizinischen Dienstleister, um medizinische Dienstleistungen zu erbringen, und die andere ist eine Anwendung für medizinische Informationen für medizinische Zwecke Forschung und Entwicklung Der Status medizinischer Versorgungsleistungen. Das Subjekt des letzteren ist ein medizinischer Forscher.In diesem Fall müssen sie sich unabhängig als medizinischer Forscher authentifizieren und die Identitätsprüfung des Kontoinhabers bestehen.
2.2 MediBloc Rechenschaftspflichtzertifizierungssystem für medizinische Dienstleister
Die MediBloc-Plattform verfügt über ein Zertifizierungssystem für die Qualifikation medizinischer Dienstleister, um zwischen medizinischen Dienstleistern und normalen Benutzern zu unterscheiden. Um den Wert der auf der MediBloc-Plattform erfassten medizinischen Informationen zu gewährleisten, muss der Datenersteller als Arzt zertifiziert sein. Wenn es sich um eine medizinische Einrichtung handelt, muss auch bestätigt werden, ob sie die Qualifikationsbescheinigung bestanden hat. Wertvoller sind natürlich auch Krankenakten, die von zertifizierten Gesundheitsdienstleistern ausgefüllt werden.
MediBloc wendet ein hybrides Zertifizierungssystem an, das eine zentralisierte Zertifizierungsmethode, die direkt von einer vertrauenswürdigen Stelle zertifiziert wurde, und eine dezentrale Zertifizierungsmethode von einem bereits zertifizierten P2P kombiniert. Um die Glaubwürdigkeit der P2P-Authentifizierung zu verbessern, muss der Authentifikator bei der Teilnahme an der Authentifizierung eine bestimmte Anzahl von MP-Punkten als Anzahlung leisten. Benutzer, die die Aufgabe während des Authentifizierungsprozesses ehrlich erfüllen, werden belohnt, andernfalls wird ein Teil der Anzahlung gezahlt als Geldstrafe eingezogen werden. Das Ergebnis der P2P-Zertifizierung wird letztendlich durch die Stimmen der Zertifizierungsteilnehmer bestimmt. Die Abstimmungsergebnisse einzelner Gutachter werden dabei nicht veröffentlicht, weshalb zur Auswertung ein anonymes Authentifizierungsprotokoll [23] verwendet wird.
2.3 MediBloc-Speicherplatz
Obwohl der Speicherplatz, den klinische Aufzeichnungen in Form elektronischer Dokumente belegen, im Allgemeinen nur schwer einige Megabyte überschreiten kann, können medizinische Bilddaten leicht Hunderte von Megabyte oder sogar noch mehr umfassen. Die Größe genetischer Daten wird je nach Stufe der Datenverarbeitung variieren, aber die erforderliche Kapazität wird wahrscheinlich mehrere Gigabyte überschreiten. Es ist nicht ratsam, all diese Daten auf der Blockchain zu speichern. Daher verwendet MediBloc einen privaten Schlüssel, der nur vom Benutzer entschlüsselt werden kann, um Daten zu verschlüsseln und auf einem Speicherplatz außerhalb der Blockchain zu speichern, und speichert nur den Hashwert dieser Daten in der Blockchain. Wie oben erwähnt, verwendet der Speicherplatz das IPFS-basierte Dateisystem und die interne Datennetzwerkstruktur
Zusätzlich zur Verwendung ihrer eigenen persönlichen Geräte (Mobiltelefone, Computer usw.) als Hauptspeicherplatz für Daten können Benutzer auch medizinische Informationen im Speicherbereich außerhalb der MediBloc-Core-Layer-Blockchain speichern. Basierend auf solchen gespeicherten Daten können Benutzer auf einfache Weise eine Vielzahl personalisierter digitaler medizinischer Versorgungsdienste erhalten. Die Integrität der gespeicherten Daten kann durch den in der Blockchain gespeicherten Hash-Wert verifiziert werden.
Benutzer können aus verschiedenen Gründen Daten verlieren, die von ihren persönlichen Geräten verwaltet werden. Smartphones und Computer, auf denen Daten gespeichert sind, können fehlerhaft funktionieren oder verloren gehen, und Daten können gelöscht werden oder teilweise verloren gehen. Um mit diesen Notfällen fertig zu werden, stellt MediBloc ein internes Datensicherungssystem bereit und stellt den Benutzern kostenlos 1 GB Speicherplatz für medizinische Informationen zur Verfügung. Selbst wenn normale Benutzer alle ihre klinischen Aufzeichnungen und medizinischen Bildmaterialien speichern, können sie den Speicherplatz kaum verbrauchen. Diese Kapazitäten können jedoch den Anforderungen einer kleinen Anzahl von Benutzern, die genetische Daten speichern oder häufig ins Krankenhaus gehen, sowie von Benutzern, die über verschiedene Dienste mehr Krankenakten erstellen, nur schwer gerecht werden. In diesem Fall stellt MediBloc zusätzlichen Lagerraum zu einem sehr günstigen Preis zur Verfügung. Für alle diese Speicherplätze erfüllt MediBloc die internationalen Standards für das medizinische Informationsmanagement, die durch Gesetze wie HIPAA vorgeschrieben sind.
2.4 MediBloc-Suchsystem
MediBloc stellt über die Serviceschicht eine Datensuchfunktion bereit.Als eine seiner Kernfunktionen können Benutzer, die medizinische Informationen von Personen erhalten möchten, die bestimmte Bedingungen erfüllen, diese Datensuchfunktion nutzen. Hierfür betreibt MediBloc eigenständig ein eigenes Suchsystem. Alle Benutzer haben die Möglichkeit, persönliche Informationen zu verwalten und festzulegen, ob sie öffentlich durchsucht werden können. Daher zielt das Suchsystem grundsätzlich nur auf die Benutzer ab, die durchsucht werden dürfen.
Benutzer können Suchkriterien festlegen, einschließlich Suchberechtigungen und Suchberechtigungsoptionen. Wenn der Benutzer durchsucht werden darf, speichert das MediBloc-Suchsystem Indexinformationen zu den Daten des Benutzers. Medizinische Forscher können Benutzer der gewünschten Daten über das Suchsystem abrufen und Datentransaktionen in Form von Peer-to-Peer (P2P) über Dateneigentümer und Smart Contracts durchführen.
Um die Offenlegung von Benutzerinformationen zu minimieren, verwendet MediBloc Intel Software Guard Extensions (SGX), sodass selbst der Administrator des MediBloc-Suchsystems die Informationen der im System registrierten Benutzer nicht kennen kann. Durch das Speichern und Verwalten sensibler Benutzerinformationen in einem versiegelten Raum kann die Möglichkeit der Offenlegung von Benutzerinformationen minimiert werden, wodurch die Speicherung persönlicher Informationen sicherer wird.
Wenn der Benutzer nicht möchte, dass die Daten direkt vom MediBloc-Suchsystem abgerufen werden, aber dennoch bereit ist, die Daten bei Berechtigung zu verkaufen oder zu spenden, kann er auf etwas andere Weise an der Datentransaktion teilnehmen. Benutzer, die Daten von anderen erhalten möchten, können die Daten über das MediBloc-Echtzeitsuchsystem finden, indem sie einfach die Suchkriterien für die erforderlichen Daten und die Vergütung für die Bereitstellung der Daten im MediBloc-Netzwerk eingeben. Ein Benutzer kann von seinem persönlichen Gerät aus feststellen, ob seine Daten die Bedingung erfüllen, und an der Transaktion der Daten durch die Push-Benachrichtigungsfunktion usw. teilnehmen. Alle diese Funktionen können automatisch im Hintergrund ausgeführt werden, ohne dass der Benutzer überhaupt aktiv teilnehmen muss.
MediBloc ist die revolutionärste und dennoch sicherste und zuverlässigste Plattform für medizinische Daten; in Kombination mit Blockchain und neuester Technologie bietet die Plattform das höchste Maß an Datensicherheit und -integrität. Einzelne Patienten können ihre Daten auf der Plattform nach Bedarf nutzen, was zur Grundlage für datengesteuerte medizinische Innovationen werden wird, einschließlich, aber nicht beschränkt auf personalisierte Präzisionsmedizin, Big-Data-basierte Krankheitsvorhersage und medizinische Forschung. Die Erfahrung im Gesundheitswesen wird für alle neu gestaltet, von Patienten über Ärzte, Forscher, Pharmaunternehmen und Versicherungsunternehmen.
MediBloc ermöglicht es einzelnen Patienten, ihre mobilen Geräte zu verwenden, um ihre Krankenakten zu sammeln und zu verwalten und sie nach Bedarf zu nutzen. Patienten können ihre Aufzeichnungen mit Gesundheitsdienstleistern teilen, doppelte Tests vermeiden und qualitativ hochwertige Daten für die Krankheitsvorhersage und optimierte Medikation bereitstellen. In einer Welt, in der Information Macht ist, maximiert MediBloc die Autonomie und hilft jedem Einzelnen, die beste Entscheidung für sich selbst zu treffen.
Gesundheitsdienstleister können MediBloc-Lösungen verwenden, um Patienten ein höheres Versorgungsniveau zu bieten. Die Lösung ist für die Verarbeitung, Nutzung und den Austausch von Krankenakten optimiert und kann eine personalisierte Versorgung auf der Grundlage ihrer vollständigen Krankenakten-Indexhistorie bieten, die Patientenzufriedenheit maximieren und das Potenzial für den Verlust von Versicherungsansprüchen reduzieren.
Als reale Datenplattform hilft MediBloc dabei, Gesundheitsdaten zu sammeln und zu nutzen, die nicht nur von medizinischen Einrichtungen, sondern auch von persönlichen IT-Geräten wie Smartphones generiert werden. RWD ist der unterstützende Beweis und die Grundlage für medizinische Innovationen, einschließlich der Entwicklung neuer Medikamente, maßgeschneiderter Versicherungsprodukte und anderer medizinischer Dienstleistungen.
Verwandte Links:
https://www.chainnews.com/articles/476429116270.htm
https://medibloc.org/en/
http:/ /www.qukuaiwang.com.cn/szhb/2752.html###
https://www.coindesk.com/a-top-5-us-hospital-is-exploring-blockchain-for-patient- Daten
https://www.jinse.com/bitcoin/223870.html