Alle Sprachen
Primas ist ein dezentralisiertes Projekt, das sich der Nutzung der Blockchain-Technologie verschrieben hat, um eine Reihe von Problemen zu lösen, die durch die Internetökonomie verursacht werden, wie z. Das ursprüngliche Distributed Trusted Content Protocol (DTCP) von Primas wird glaubwürdige und qualitativ hochwertige Informationen zurück ins Internet bringen und die Wertökologie von Internetinhalten neu gestalten. PST ist ein Smart Asset, das im Primas-System läuft, und es ist eine Manifestation der Tokenisierung von Wertinhalten. In Primas' DAPP kann PST durch die Generierung und Verbreitung von Originalinhalten verdient werden. In einigen Szenarien wird PST konsumiert oder verpfändet, um qualitativ hochwertigere Inhalte zu erhalten. Das gesamte wirtschaftliche Anreizsystem wird die umfassende Verbreitung und Gesamtmenge sicherstellen Gleichgewicht von PST.
Primas ist eine hochwertige Inhaltsplattform, die auf DTCP (Distributed Trusted Content Protocol) basiert. Primas verwendet Blockchain-Technologie, um die Glaubwürdigkeit von Inhalten sicherzustellen, verwendet ein wirtschaftliches Anreizsystem, um die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte zu beschleunigen, und ermöglicht es Lesern, personalisierte hochwertige Inhalte durch soziale Empfehlungen zu sehen. Herkömmliche Internetanwendungen können auch APIs für den Zugriff auf Primas verwenden, um schnell die leistungsstarken Funktionen von Primas zu erhalten.
Primas ist ein offenes Ökosystem für die Veröffentlichung, Empfehlung und den Handel von Inhalten. Primas setzt sich dafür ein, Blockchain und andere technische Mittel einzusetzen, um die bestehende Content-Marktstruktur zu ändern und das Problem der schwierigen Identifizierung, Verbreitung und Realisierung hochwertiger Inhalte zu lösen. Durch den dezentralisierten Mechanismus zur Rückverfolgbarkeit und Überprüfung von Inhalten können Benutzer qualitativ hochwertige Inhalte erhalten. Das brandneue Content-Value-Evaluationssystem stellt sicher, dass Produzenten hochwertiger Inhalte direkt profitieren können. Bieten Sie Urheberrechtsschutz für Originalschöpfer durch die Unveränderlichkeit der Blockchain. Die dezentrale Datenverwaltung wird auch die Privatsphäre der Benutzer besser schützen.
Primas generiert weltweit eindeutige digitale Fingerabdruckinformationen (Primas-DNA) für jedes Originalwerk. Primas DNA enthält Metadaten wie Autor, Veröffentlichungszeit und Inhalts-Fingerabdruck. Wenn wir eine Information sehen, können wir wissen, wer die Information wann erstellt und wer wann welche Art von Änderung vorgenommen hat. Die neuen Metadaten machen die Information selbst wertvoller , und beeinflussen sogar unser Urteil über die Qualität der Informationen.
Anwendungsszenario
Primas DNA
Primas erzeugt für jedes Originalwerk einen weltweit einzigartigen digitalen Fingerabdruck (Primas DNA). Primas DNA enthält Metadaten wie Autor, Veröffentlichungszeit und Inhalts-Fingerabdruck. Wenn wir eine Information sehen, können wir wissen, wer die Information wann erstellt und wer wann welche Art von Änderung vorgenommen hat. Die neuen Metadaten machen die Information selbst wertvoller , und beeinflussen sogar unser Urteil über die Qualität der Informationen.
Primas DNA, Smart Contracts und Blockchain-basierter Existenznachweis
Primas DNA kann sicherstellen, dass Inhalte bis zur Quelle zurückverfolgt werden können, selbst wenn sie teilweise manipuliert wurden; Smart Contracts ermöglichen eine automatisierte Autorisierung ohne menschliches Eingreifen; Blockchain- Basierend auf dem Existenznachweis werden auch die Kosten für die Forensik erheblich reduziert.
Primas Inhaltswert-Bewertungssystem und Anreizmechanismus
Primas hat ein Inhaltswert-Bewertungssystem eingerichtet, das sich nicht auf den Datenverkehr verlässt, um die Qualität von Inhalten zu messen und die Inhaltsqualität der gesamten Community zu verbessern, indem hohe Qualität belohnt wird Inhaltsautoren Primas Token .
Benutzerautonomie
Auf der Primas-Plattform können Benutzer die Communities auswählen, an denen sie interessiert sind, und alle Communities sind benutzerautonom, wodurch sichergestellt wird, dass sie nicht von einem zentralisierten Algorithmus manipuliert werden. Alle anderen Algorithmen im Zusammenhang mit der Anzeige von Inhalten sind Open Source und transparent, und Benutzer können sich auch an der Algorithmusoptimierung beteiligen.
Die Blockchain-Technologie schützt den Datenschutz vollständig
Im Primas-Netzwerk sind alle offenzulegenden Informationen wie Urheber- und Transaktionsinformationen offen und transparent, und relevante Informationen werden in der Blockchain erfasst. Informationen in Bezug auf den Browserverlauf und die Privatsphäre des Benutzers werden nicht aufgezeichnet und hochgeladen.
Technische Übersicht
Unter Verwendung von Smart Contracts auf Ethereum zur Vervollständigung der Schlüssellogik werden die Kerndaten durch Smart Contracts in die Blockchain geschrieben und die Inhaltsdaten in IPFS gespeichert. Ein universeller Primas-Node-Knoten mittlerer Ebene ist auf der öffentlichen Kette aufgebaut, um Funktionen wie dezentrale Crawler, DAPP-State-Cache und das Aufrufen externer Dienste auszuführen. Die obere Schicht von Primas Node ist DAPP, und andere Inhaltsplattformen außer Primas können über Primas Node mit dem Primas-Ökosystem verbunden werden.
DTCP Content Protocol
Das DTCP-Protokoll zielt darauf ab, ein offenes, interoperables und glaubwürdiges Ökosystem für qualitativ hochwertige Inhalte aufzubauen. Das DTCP-Protokoll baut eine Reihe von Inhaltsmetadatenstandards auf und verwendet Blockchain-Technologie, um eindeutige digitale Identitäten für Inhalte zu generieren, die nicht manipuliert werden oder verloren gehen können, um die Authentizität und Zuverlässigkeit von Inhaltsmetadaten (Veröffentlichungszeit, Autorenidentität usw.) sicherzustellen. Inhaltsanwendungen, die das DTCP-Protokoll verwenden, können Inhalte basierend auf vertrauenswürdigen Metadaten besser interpretieren und personalisierte Urteile über die Inhaltsqualität treffen, um die Effizienz der Inhaltsnutzung zu verbessern.
Auf der Grundlage des Standards für vertrauenswürdige Inhalte definiert DTCP ein Inhaltsaustauschprotokoll zwischen Anwendungen. Alle Arten von Anwendungen in der Inhaltsökologie – Inhaltsproduzenten, Inhaltskanäle, Inhaltsempfehlung, Inhaltssuche, Werbedienste usw. – können eine einheitliche Schnittstelle verwenden, um sich zu verbinden und zusammenzuarbeiten. Standardisierte Dienstbeschreibungen ermöglichen es, Dienste automatisch zu entdecken, und ausgereifte Anwendungen wie groß angelegte Inhaltsplattformen können ihre Fähigkeiten leicht offenlegen, damit andere sie kostenpflichtig oder kostenlos nutzen können. Neue Anwendungen können mehrere Ressourcen aggregieren, indem sie vorhandene Dienstanbieter automatisch entdecken und integrieren, ihre eigenen Fähigkeiten schnell erweitern, die Anwendungsentwicklung beschleunigen und ein schnelles Wachstum von Inhalten und Benutzerzahlen erzielen.
Der Primas-Knoten
Alle Daten befinden sich in der Kette, und alle Daten sind authentisch und können nicht manipuliert werden. Lösen Sie den Leistungsengpass der Blockchain über das sekundäre PoS-Netzwerk, beschleunigen Sie den Anwendungszugriff und unterstützen Sie umfangreiche gleichzeitige Anwendungen. Endbenutzer müssen nicht auf Blockbestätigungen warten, um dieselbe Benutzererfahrung wie beim herkömmlichen Internet zu erzielen. Gleichzeitig werden die Reibungskosten der Blockchain stark reduziert und die Ausgaben des Benutzers reduziert.
Vollständig dezentralisierte Architektur, durch das wirtschaftliche Anreizsystem und die Knotenerkennungstechnologie kann jeder dem Primas-Knoten beitreten und ihn verlassen, und Endbenutzer werden nicht in der Lage sein, ihn aufgrund des Ausfalls eines einzelnen Primas-Knotens zu verwenden.
Derzeit ist das sekundäre Netzwerk mit Ethereum (Ethereum) verbunden, was die Nutzung durch eine große Anzahl von Benutzern unterstützt.Bei extrem überlastetem Ethereum können Benutzer Primas auch normal ohne Verzögerung verwenden und müssen es nicht eventuelle Gasgebühren zu zahlen.
Verteiltes Eagle-Eye-System
Primas verwendet ein verteiltes Eagle-Eye-System, um die Verbreitung von Inhalten im Netzwerk zu verfolgen, in der Blockchain aufzuzeichnen und als Teil des Inhaltsbewertungssystems zu verwenden. Content-Publisher können auch die Verbreitung und Verletzung ihrer eigenen Inhalte besser nachvollziehen.
Durch den wirtschaftlichen Anreizmechanismus, kombiniert mit Aufgabenplanung und Crawler-Algorithmus, wird jeder Browser, jedes Mobiltelefon und jeder PC in das Eagle Eye-System eingebettet, um die umfassendste Inhaltsverfolgung im Internet zu erreichen.
In Zukunft kann Distributed Hawkeye über das offene DTCP-Protokoll Dienste für alle DTCP-kompatiblen Anwendungen bereitstellen. Durch den einheitlichen Metadatenstandard zur Indexierung der gecrawlten Inhalte wird das verteilte Hawkeye-System leistungsstarke Unterstützung für die nächste Generation von Suchmaschinen bieten.
Nahtloser Zugriff auf Plattformen und Anwendungen von Drittanbietern
Primas eröffnet grundlegende Funktionen über APIs für den schnellen Zugriff auf herkömmliche Internetanwendungen. Die technischen Errungenschaften von Primas Node bei der Beschleunigung des Blockchain-Zugriffs und der Reduzierung der Blockchain-Handhabungsgebühren können direkt von Anwendungen von Drittanbietern genutzt werden. Anwendungen von Drittanbietern können sofort dem Primas-Ökosystem beitreten, ohne die Blockchain-Technologie überhaupt zu kennen, und leistungsstarke Funktionen in Bezug auf die Rückverfolgbarkeit von Inhalten, soziale Empfehlungen und wirtschaftliche Anreizsysteme erhalten.
Primas ist ein Basisprotokoll für verteilte vertrauenswürdige Inhalte. Primas setzt sich dafür ein, Blockchain und andere technische Mittel einzusetzen, um die bestehende Content-Marktstruktur zu ändern und das Problem der schwierigen Identifizierung, Verbreitung und Realisierung hochwertiger Inhalte zu lösen. Durch den dezentralisierten Mechanismus zur Rückverfolgbarkeit und Überprüfung von Inhalten können Benutzer qualitativ hochwertige Inhalte erhalten; das brandneue Inhaltswert-Bewertungssystem stellt sicher, dass Produzenten von qualitativ hochwertigen Inhalten direkt Vorteile erhalten können; bietet Urheberrechtsschutz für ursprüngliche Ersteller durch die nicht manipulierbare Änderung der Blockchain; die zentralisierte Datenverwaltung wird auch die Privatsphäre der Benutzer besser schützen.
Als grundlegendes Inhaltsprotokoll werden in Zukunft weitere verteilte Inhaltsanwendungen auf Primas aufbauen. Das Hauptnetzwerk von Primas wurde gestartet, und die Empfehlung für verteilte Inhalte Primas DAPP mit demselben Namen hat am 1. Januar 2018 mit öffentlichen Tests begonnen.
Primas etabliert ein glaubwürdiges Inhaltsbewertungssystem, indem er digitalen Werken eine digitale Identität verleiht Primas DNA registriert im Blockchain-Netzwerk Durch Inhaltsverfolgbarkeit, De-Traffic-Inhaltsbewertung und Community-Anreize können Leser qualitativ hochwertige und gleichzeitig digitale Inhalte sehen Inhalte werden zu einem digitalen Vermögenswert, der verbreitet werden kann und den Erstellern von Inhalten hilft, angemessene Einnahmen zu erzielen.
Verwandte Links:
https://primas.io/
http://www.qukuaiwang.com.cn/szhb/2235.html###
https://okexsupport.zendesk.com/hc/zh-cn/articles/360000076131-Primas-PST-