Alle Sprachen
Kusama bietet eine realitätsnahe Möglichkeit, das Polkadot-Netzwerk im Voraus zu testen, um die Sicherheit des Polkadot-Netzwerks zu gewährleisten. Es ermöglicht auch zukünftigen Teilnehmern des Polkadot-Netzwerks, im Voraus zu üben, wie z. B. Verifier-Knoten, Parachain-Teams und Ersteller von ökologischen Polkadot-Tools können Kusama verwenden, um sich im Voraus vorzubereiten.
KSM ist das native Utility-Token des Kusama-Netzwerks. Zu seinen Hauptfunktionen gehören:
Governance: KSM-Token-Inhaber können über die Netzwerk-Governance abstimmen.
Equity Consensus Mortgage: Relay-Chain-Netzwerk-Validatoren müssen KSM-Token verpfänden, um Knoten zu betreiben.
Treten Sie dem Netzwerkversprechen bei: Parachains müssen eine bestimmte Menge an KSM-Token verpfänden, wenn sie dem Netzwerk beitreten.
Bearbeitungsgebühr: KSM wird verwendet, um die Bearbeitungsgebühr zu bezahlen, die durch die kettenübergreifende Informationsübermittlung entsteht.
Kusama ist eine öffentliche Kette, die für große Experimente im Polkadot-Netzwerk eingerichtet wurde.
Ein wesentlicher Unterschied zwischen Kusama und Polkadot besteht darin, dass Kusama Netzwerk-Governance-Parameter anpasst, um eine schnellere Entwicklung des Netzwerks zu ermöglichen. Beispielsweise beträgt der Abstimmungszeitraum 7 Tage und der Umsetzungszeitraum 8 Tage nach der Abstimmung.
Die Infrastruktur von Kusama umfasst Relay Chain, Parachains und Bridges.
Relay Chain ist die Haupt-Blockchain des Kusama-Netzwerks, und alle Kusama-Knoten laufen auf Relay Chain.
Parachains sind parallele Blockchains, die mit Relay Chain verbunden sind und von ihren eigenen Netzwerkvalidatoren, Collators, verwaltet werden.
Bridges sind spezielle Blockchains, die Parachains mit externen Netzwerken wie Bitcoin und Ethereum verbinden.