Alle Sprachen
Hashflow ist eine dezentrale Börse, die für Zero-Slippage- und MEV-gesicherte Transaktionen entwickelt wurde. Hashflow ist derzeit auf Ethereum, BNB Chain, Polygon, Avalanche, Arbitrum und Optimism verfügbar. Seit seiner Einführung im Jahr 2021 hat das Transaktionsvolumen von Hashflow 10 Milliarden US-Dollar überschritten.
HFT ist das native Token des Hashflow-Protokolls und von Hashverse (der gamifizierten Governance-Plattform von Hashflow). Benutzer können HFT verwenden, um Funktionen im Hashflow-Ökosystem freizuschalten, wie zum Beispiel:
Governance: Die Governance von Hashflow folgt dem Pfand-Token-Modell, und die Stimmrechte werden gemäß der zugesagten Menge an HFT und der Sperrzeit bestimmt. Staking-Token geben den Benutzern die Befugnis, über das Protokoll abzustimmen und es zu verwalten, einschließlich Entscheidungsrechten in Bezug auf Protokollgebühren, Marketing und Codeentwicklung.
Gesundheitsmetriken und Belohnungen innerhalb von DAOs: Hashverse ist die allererste Story-getriebene, gamifizierte DAO- und Governance-Plattform. Abgesteckte Token werden verwendet, um die Gesundheitsmetriken eines Benutzers innerhalb des Hashverse zu bestimmen. Benutzer müssen die Menge und Dauer der Token, die sie halten, ständig anpassen, um ihre Gesundheit im Hashverse zu erhalten. Das Protokoll wird die aktivsten Mitglieder der Community belohnen, und ihre Teilnahme am Hashverse bestimmt, wie viele Belohnungen sie einlösen können.
Hashflow Exchange ermöglicht es Benutzern, Vermögenswerte innerhalb von Minuten nahtlos über Ketten hinweg zu handeln, ohne dass externe Token-Bridges erforderlich sind.
Alle Hashflow-Transaktionen sind vollständig geschützt, unabhängig davon, ob die Transaktion in der Kette oder über die Kette erfolgt, sie wird nicht von Slippage und MEV beeinflusst.
Hashflow verwendet eine hybride On-Chain/Off-Chain-Quote-Engine, um Off-Chain-Quotes von Market Makern zu erhalten, die die Liquidität von On-Chain-Pools verwalten. Smart Contracts erfordern, dass Market Maker Kurse kryptografisch signieren, die während der Transaktion unverändert bleiben. Dadurch wird sichergestellt, dass die den Benutzern angebotenen Preise garantiert sind und nicht von MEV-Bots vorweggenommen und arbitriert werden können.
Hashflow schützt Händler auch vor Slippage, die durch Cross-Chain-MEV verursacht wird, d. h. vor erheblichen Preisschwankungen während der Zeit, in der eine Transaktion in der Quellkette verifiziert und die Informationen an die Zielkette weitergeleitet werden.
Das Projekt hat 28,2 Millionen $ aus drei Runden privater Token-Verkäufe aufgebracht, bei denen 25 % des Token-Angebots zu 0,02 $/HFT, 0,10 $/HFT und 0,40 $/HFT verkauft wurden.