Alle Sprachen
CertiK (CTK) wurde im Oktober 2020 eingeführt. Im September 2021 wird es aktualisiert und in Shentu Chain Token (CTK) umbenannt.
Shentu Chain räumt der Cross-Chain-Kompatibilität Priorität ein und setzt gleichzeitig den delegierten Proof-Share-Konsens ein. Sicherheitsorientierte Blockchains nutzen ihre Kompatibilität, um Echtzeitmetriken mehrerer Netzwerksicherheitszustände bereitzustellen. Geprüfte Netzwerke werden mit einer gewichteten Sicherheitsbewertung in Echtzeit bewertet. Die ziemlich hohe Sicherheitsbewertung bedeutet, dass diese speziellen Projekte möglicherweise für eine Mitgliedschaft in CertiKShield in Frage kommen, einem flexiblen, dezentralisierten Entschädigungssystem für alle Krypto-Assets, die aufgrund von Sicherheitsbedenken verloren gehen oder gestohlen werden.
Das CTK-Token ist das native Utility-Token der Plattform, das die folgenden Anwendungsfälle hat:
Zahlen von Gebühren für intelligente Vertragsinteraktionen;
Token-Sicherheiten für die Teilnahme am Netzwerkkonsens;
Teilnahme an Sicherheitsbelohnungen für das Oracle-Netzwerk;
Besicherung von Vermögenswerten und Verlusterstattung von CertiKShield;
Abstimmung für Netzwerk-Governance.