Agent Framework v1.0-Version. Verbesserte Smart-Contract-Funktionalität. Integrieren Sie das kollektive Lernframework in das MPC-System, um die Privatsphäre zu wahren.
Demonstration von kollektiven On-Chain- und Off-Chain-Lernsystemen. Veröffentlichen Sie ein dezentrales zufälliges Beacon-Netzwerk. Mit der Ankündigung von Atomix und Alpha ist Atomix eine Liquiditätsplattform, die reale Vermögenswerte in den Kryptowährungsraum bringt (siehe Atomix.ai). Die Governance-Struktur von Fetch.ai, um die Dezentralisierung von Eigentum und Wartung sicherzustellen. Open-Source-Veröffentlichung von kollektiven Lernsystemen und deren Anwendungen im Gesundheitswesen und bei Finanzdienstleistungen. Große neue Agentenpopulation in mehreren Sektoren wie DeFi und Transport. Eine neue Version von OEF: Dezentrale, skalierbare geografische und semantische Proxy-Suche, die alle Benutzer ausführen oder verwenden können. Die Agent Framework-Version konzentriert sich auf Sicherheit und Entscheidungsfindung. Öffentliche Betaversion von Mettalex, einschließlich Video-Komplettlösungen und interaktiven Demos.
Ein genehmigungsloses Peer-to-Peer-Broker-Kommunikationsnetzwerk. Integration von Proxy-Frameworks mit Identitätsanbietern wie Sovrin. Verbesserte Leistung und API des Agenten-Frameworks. Die Stiftung stellt Finanzierung und Unterstützung für Community-Projekte von Fetch.ai in den Bereichen DeFi, Brokerage und ML bereit. Transportmittelpopulation für kommunale und andere Zwecke. Die Startphase der Metall- und Rohstoffbörse Mettalex beginnt. Im Laufe von drei Monaten ermöglichte es den Handel von Rohstoffmärkten in tokenisierter Form und ermöglichte FET-Rückkäufe (siehe mettalex.com). Gemeinsame Agentenkomponenten für Plug-and-Play-Agentenerstellung. Testnet für dezentralisierte Randomness Beacons und Tools für die Interoperabilität mit den Ökosystemen Ethereum und Cosmos.
Chrome Fetch Wallet, ein verbesserter Block-Explorer für das native Web. Verbesserte Stabilität und Leistung des lokalen Fetch.ai-Netzwerks. Proxy-Framework v0.3: Smart Contract-Integration, Proxy-Komponentenregistrierung, Protokollgenerator, IPFS-Integration usw.
Mainnet-Veröffentlichung. Die erste Veröffentlichung des Fetch.AI-Mainnets, das vom nativen Fetch-Token unterstützt wird.
Alpha- und Beta-Testnetzwerke. Alpha-Versionen werden alle wichtigen Funktionen haben, die ungefähr wie erwartet funktionieren. Der Leistungssteigerung verpflichtet. Die Beta wird effektiv abgeschlossen: Alle Funktionen funktionieren wie erwartet, vorbehaltlich vollständiger Betriebstests.
Konsens, Auktionen und Collaborative Computing. Diese Version konzentriert sich auf verbesserte OEF- und Ledger-basierte native Multi-Party-Auktionen mit mehreren Abhängigkeiten und eine verbesserte dezentrale Ledger-Berechnung.
Betaversion. Der Zugang zum Testnet wird auf Einladung erweitert, und es wird Beta-Anwendungen für die Netzwerkteilnahme und Wallets geben.
Freigabe des Hauptbuchcodes (termingerecht abgeschlossen); virtuelle Maschine (überfällig).
6. Juni bis 10. Juli 2018
SAFT-3 (Simple Agreement Fundraising for Future Tokens) sammelte 2.721 ETH, was 0,53 % des Gesamtangebots entspricht.
SAFT-2 (Simple Agreement Fundraising for Future Tokens) sammelte 10 Millionen US-Dollar, darunter 250.000 US-Dollar und 14.448,99 ETH, was 3,17 % des Gesamtangebots entspricht.
SAFT-1 (Simple Agreement Fundraising for Future Tokens) sammelte 5 Millionen US-Dollar, darunter 720.000 US-Dollar und 7.426,5 ETH oder 2,68 % des Gesamtangebots.
Die Seed-Finanzierungsrunde beträgt 2,06 Millionen US-Dollar, was 5,24 % des Gesamtangebots entspricht.
Mehr sehen